Schutz vor Gewalt

 Pilotprojekt "Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt"

Gewalt jeglicher Art hat bei uns keinen Platz!

Wir tun alles, damit Täter*innen bei uns keine Chance bekommen!

Wir schauen nicht weg, sondern wir schauen genau hin!


Nach unserer Bewerbung sind wir vom Schwimmverband NRW ausgewählt worden an diesem Pilotprojekt teilzunehmen.

In Schulungen und Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit anderen Vereinen ein auf unseren Verein abgestimmtes Schutzkonzept, bzw. verbessern unser bisheriges!

Unsere Ansprechpersonen, die Euch bei jeglichen Anliegen zur Seite stehen:

Elena Hick

Ich bin 21 Jahre alt und arbeite seit März 2023 als Schwimmtrainerin im Chorweiler Bad innerhalb des Bereiches der Wassergewöhnung. Zusätzlich arbeite ich auch noch in einem weiteren Verein als Schwimmtrainerin. Derzeit studiere ich Sonderpädagogik an der Universität zu Köln, wo ich bereits wertvolle Erfahrungen und Fachkenntnisse in der individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern sammeln konnte. 

Das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen – sowohl in meiner Rolle als angehende Lehrerin als auch als Schwimmtrainerin. Es ist mir wichtig, den Kindern einen Raum zu bieten, in dem sie sich sicher und frei entfalten können. Um dieses Umfeld zu schaffen, lege ich großen Wert auf eine vertraute Atmosphäre, ein positives Gruppenklima und einen respektvollen Umgang miteinander auf Augenhöhe. 

In meiner Rolle als Ansprechperson stehe ich euch mit diesen Werten stets zur Seite. Mein Ziel ist es, durch meine Tätigkeit den Schutz der Kinder und Jugendlichen in unserem Verein sicherzustellen.


Paul Tarnow

Ich bin 25 Jahre alt und arbeite seit März 2023 als Schwimmtrainer*in im Bereich der Wassergewöhnung im Verein. Außerdem studiere ich Grundschullehramt und begleite seit Beginn des Schuljahres 24/25 Kinder beim Übergang in die weiterführende Schule. 

Es ist mir sehr wichtig Kindern ein Umfeld bieten zu können, in dem sie sich sicher fühlen und frei entwickeln können. Dazu gehört für mich unter anderem der Schutz der Kinder vor Gewalt jeglicher Art. Als Ansprechperson für sexualisierte und interpersonelle Gewalt möchte ich bestmöglich zum Schutz der Kinder beitragen. Ich möchte, dass sie jederzeit eine Person haben, mit der sie sprechen können, die sie ernst nimmt und ihnen hilft.

Was ist sexualisierte Gewalt?

Laut der WHO (2002) ist Gewalt „der absichtliche Gebrauch von angedrohtem oder tatsächlichem körperlichen Zwang oder psychischer Macht gegen die eigene oder eine andere Person, gegen eine Gruppe oder Gemeinschaft, die entweder konkret oder mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Verletzungen, Tod, psychischen Schäden, Fehlentwicklung oder Deprivation führt“. Die sexualisierte Gewalt ist neben der körperlichen (physischen) und der emotionalen (psychischen) Gewalt eine Gewaltform der interpersonellen Gewalt. Sexualisierte Gewalt umfasst folgende Erscheinungsformen:

  • Geschlechtsbezogene oder sexualisierende Übergriffe durch Worte, Gesten, Bilder oder Handlungen mit oder ohne direkten Körperkontakt
  • Sexuelle Gewalt bedeutet: Verletzung des Rechts auf Intimität, altersgemäße und sexuelle Selbstbestimmung und ist ein Ausnutzen von Macht und Autorität durch eine Vertrauensperson
  • Sexualisierte Gewalt ist der Oberbegriff für verschiedene Formen der Machtausübung mit dem Mittel der Sexualität
  • Oft geht sexualisierte Gewalt mit anderen Gewaltformen einher, etwa mit psychischer und/oder körperlicher Gewalt
Share by: