Schwimmer 4 Gruppen:
1
16:00-16:50 Uhr
- Bahn 1-5
- Leistungsstufe 2-5
2
16:50-17:40 Uhr
- Bahn 1-5
- Leistungsstufe 2-5
3
17:40-18:30 Uhr
- Bahn 1-5
- Leistungsstufe 2-5
4
18:30-20:00 Uhr
- Bahn 1-2
- Leistungsstufe 6-7
- Ab 10 Jahren
Nichtschwimmer 3 Gruppen:
1
16:00-16:45 Uhr
- Lehrbecken EG
- Leistungsstufe 1
- Ab 6 Jahren
2
16:50-17:35 Uhr
- Lehrbecken EG
- Leistungsstufe 1
- Ab 6 Jahren
3
17:40-18:25 Uhr
- Lehrbecken EG
- Leistungsstufe 1
- Ab 6 Jahren
Wassergewöhner 3 Gruppen:
1
16:00-16:45 Uhr
- Freizeitbecken OG
- Leistungsstufe 0
- Ab 5 Jahren
2
16:45-17:30 Uhr
- Freizeitbecken OG
- Leistungsstufe 0
- Ab 5 Jahren
3
17:30-18:15 Uhr
- Freizeitbecken OG
- Leistungsstufe 0
- Ab 5 Jahren
Bitte bringen Sie Ihre Kinder etwa 10 Min. vor Trainingsbeginn zum Bad!
Die Schwimmer müssen sich selbst an- und ausziehen,
sowie den Spind verwalten können (1€ ist notwendig).
Bitte die Verhaltensregeln lesen!
Informationen zur Gruppeneinteilung
An alle Interessierte, Eltern und Angehörige der Schwimmer der DJK STG Köln-Nord e.V.
Wir freuen uns, dass Ihre Kinder Interesse und Spaß am Schwimmen haben.
Dadurch wird die körperliche und geistige Fitness gefördert: sichtbar in besserer Koordination und Ausdauer!
Dies ist unser Ziel: Ihre Kinder werden in mehreren Stufen zum guten bis sehr guten Schwimmer herangeführt.
Hierbei orientieren wir uns an den Schwimmabzeichen des DSV: Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold.
Bis zum Leistungsschwimmer!
Die Kinder werden nach Ihren Fähigkeiten und ihrem Alter in eine unserer Gruppen eingestuft:

Stufe 0: Wassergewöhnung
Yasmin Siemers, Paul Tarnow, Elena Hick & Yannick Poppenborg
- Die Kinder werden nach den neuesten didaktischen Methoden an das Medium Wasser gewöhnt
- Im Vordergrund stehen Spiel & Spaß!

Stufe 1: Nichtschwimmer
Anne Schlichting & Sarah Poppenborg
- Die Kinder lernen sich ohne Hilfsmittel 25 m über Wasser zu halten

Stufe 2: Seepferdchen
Karin Kastl, Helmut Fetten & Ulrike Tromm
- Die Kinder werden sicherer und schaffen ohne Angst 1-2 Bahnen in Bauch und Rückenlage

Stufe 3: Bronze
Jürgen Hesse
- 8 Bahnen sicher am Stück schwimmen, 2m tief tauchen, bis zu 7m tauchen und springen vom 1m Brett
- Die Kinder lernen die verschieden Stile kennen, 1-2 davon gut

Stufe 4: Silber
Sophie Rother
-Die Kinder sind sicher in Brust und Rückenlage, Freistil wird geübt
- Ebenso 10m Streckentauchen, der Startsprung und Sprung vom 3m-Brett
-16-24 Bahnen schaffen die Kinder problemlos

Stufe 5: Gold
Heijo Fetten
- Es wird vermehrt auf Technik und Ausdauer und auch auf Zeit geschwommen
- Das Trainingspensum sind 24-40 Bahnen
- Das Goldabzeichen schaffen die Kinder ohne Mühe
Stufe 6: Leistungsmannschaft
Helmut Fetten
- Ab 9 Jahre
- Die Kinder lernen die Wettkampfregeln, sie können 3 Schwimmstile sehr gut, Schmetterling wird geübt sowie Rollwende
- Auf Qualifikationszeiten wird hin trainiert
- Bei Erreichen der Pflichtzeiten sind 3-4 Wettkämpfe im Jahr möglich
- Sondertraining wird angeboten und gewünscht!
- Das Trainingspensum sind 40-80 Bahnen.
Stufe 7: Wettkampfmannschaft
Sarah Poppenborg & Ulrike Tromm
- Alle Schwimmstile und die Wettkampfregeln werden beherrscht
- Abwesenheit beim Training soll entschuldigt werden, Qualifikationszeiten werden erreicht
- Das Trainingspensum sind 80-120 Bahnen, alle Lagen
- Sondertraining und Trockentraining werden angeboten und gewünscht!
- 3-4 Wettkämpfe im Jahr gefordert